Laborpraxis in der Landesberufsschule St. Pölten
Erweiterung der fachlichen und praktischen Kompetenzen im Fachbereich Lebensmittelchemie und Lebensmitteltechnologie
Dieses Jahr verbrachten die zweiten Jahrgänge der Fachrichtung Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik erneut den Großteil der Laborpraxis in der Landesberufsschule St. Pölten. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Ing. Thomas Rotheneder konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl ihre fachlichen als auch praktischen Kompetenzen in den Bereichen alkoholische Gärung, Photometrie und Messtechniken von diversen Volumina erweitern.
LFS Pyhra - eine Schule – viele Berufschancen
In der Fachrichtung Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik arbeiten die Schülerinnen und Schüler sowohl in unterschiedlichen Bereichen der Lebensmittelerzeugung und –verarbeitung als auch in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln und Getränken. Nach einer entsprechenden Praxiszeit eröffnen sich viele Berufschancen in zahlreichen Sparten der lebensmittelverarbeitenden Betriebe und in der Direktvermarktung. Eine
weitere Möglichkeit ist die Berufsreifeprüfung, die den Zugang zu Universitäten
und Fachhochschulen ermöglicht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
Fachschulabschluss beweisen im Berufsleben hohe praktische Kompetenz und sind
somit gesuchte Mitarbeiter mit besten Aufstiegschancen.