Pflügertage an der LFS Pyhra
Praxisorientierter Unterricht – das Juwel der Landwirtschaftlichen Fachschulen
Zwei Tage standen bei wunderbarem Herbstwetter im Zeichen des Pflügens - eine der ältesten Kulturtechniken im Rahmen der Landwirtschaft überhaupt.
Unter fachkundiger Anleitung von Reinhard Hinterhofer, Lehrkraft für den Fachbereich Landtechnik, konnten die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs sowohl fachliche als auch praktische Kompetenzen beim Pflügen erwerben. Die Landtechnikprofis aus dem Wirtschaftsbereich unterstützen die Jugendlichen bei der Einstellung des Pfluges. Modernste Technik und die richtige Handhabung sorgten für das gewünschte Ergebnis. Theoretische Zusammenhänge wurden somit eins zu eins in die Praxis umgesetzt. Nach einer informativen Einschulung konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Pflüge und Systeme am Feld testen. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer dabei.
Für die ausreichende technische Ausrüstung stellten Firmen verschiedenster Hersteller Traktoren und Anbaudrehpflüge zur Verfügung. Herzlichen Dank für die gelungene Zusammenarbeit.