 |
 |
 |
Termine an der LFS Pyhra:
Montag 16. Mai 2011 Dienstag 17. Mai 2011 Mittwoch 18. Mai 2011 Donnerstag 19. Mai 2011 Freitag 20. Mai 2011
Die Idee Landwirtschaftliche Fachschulen sind ideale erlebnisorientierte Lernorte: Sie bieten geschützte Räume für „Freiluftklassen“ und offenes Gelände zum Erforschen und Erkunden. Nutztiere und Technik sind auch meistens mit dabei. In diesem Gesamtbild können Kreisläufe und Anbindungen an das tägliche Leben „spürbar“ werden.
|
|
 |
Beginn ca. 08:30 Einstimmung auf den Projekttag
|
9:00 bis 10:30
|
Klasse A
|
5 Lernstationen in der Freilufthalle
Bodenentstehung, Boden & Wasser, Bodeneigenschaften, Bodenleben, Bodenfruchtbarkeit
|
Klasse B
|
Probestellen im Gelände
Wurzelbilder, Bodenhorizonte (bei Schlechtwetter Ersatzprogramm)
|
10:30 bis 12:00
|
Klasse A
|
Probestellen im Gelände
Wurzelbilder, Bodenhorizonte (bei Schlechtwetter Ersatzprogramm)
|
Klasse B
|
5 Lernstationen in der Freilufthalle
Bodenentstehung, Boden & Wasser, Bodeneigenschaften, Bodenleben, Bodenfruchtbarkeit
|
|
12:00 bis 13:30 Mittagspause
|
13:30 bis 14:30
|
Klasse A
|
Je nach Witterung und Verfügbarkeiten:
Motorsägen, Schmieden, Mähen mit der Sense, Bienen beobachten, Honigverkostung, Gummieutermelken, Kälbertreiben
|
Klasse B
|
Bodenorientierte Spiele
|
14:30 bis 15:30
|
Klasse A
|
Bodenorientierte Spiele
|
Klasse B
|
Lernen in Erlebnissen
Je nach Witterung und Verfügbarkeiten:
Motorsägen, Schmieden, Mähen mit der Sense, Bienen beobachten, Honigverkostung, Gummieutermelken, Kälbertreiben
|
|
Ende ca. 16:00 Abschlussrunde mit Feedbacks
|
|
Termine in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra
Montag 16. bis Freitag 20. Mai 2011
Organisatorischer Rahmen
Pro Projekttag können jeweils 2 Klassen teilnehmen. Dazu ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Der Projekttag wird von Bodenexperten und einer Erlebnispädagogin betreut. Die teilnehmenden KlassenlehrerInnen sind gebeten, für die Einhaltung der disziplinären Spielregeln zu sorgen.
|
Kosten
Pro SchülerIn € 7.- Anreise und Verpflegung nicht inbegriffen
Über Wunsch kann eine kostengünstige Verpflegung (€ 3,50)von der Landwirtschaftlichen Fachschule bestellt werden.
|
Voranmeldung
Für eine erste terminliche Zuordnung der Bodentage ist eine Voranmeldung mit unter
www.bildungsschmiede.at/index.php?option=com_smartformer&Itemid=65
|
erforderlich.
Die verbindliche Anmeldung mit allen erforderlichen Detailinformationen erfolgt in einem 2. Schritt. Dazu werden Sie nach Voranmeldung am Jahresbeginn 2011 gesondert angesprochen.
|

Veranstalter, Projektbetreuer, Unterstützer, Förderer und Sponsoren: n
|

b:2546 t:19.01.2021 21:49:23