Nachlese zum Maistag 2008
Die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, Agro-Innovation
und der Absolventenverband der LFS Pyhra luden am Dienstag, 9. September 2008 zum bereits zur Tradition gewordenen Maistag ein.
Ein fachlich hoch interessanter Maisfachtag lockte ein interessierte und hoch motivierte Besucherschar auf die Maisparzellen der LFS - Pyhra Versuche nach Brunn auf das Versuchsfeld von Fam. Priesching.
Über 30 veschiedene Körnermaissorten wurden von Kammerexperten DI Schally, unserem Versuchleiter und Pflanzenbauexperten Fachlehrer Ing. Herbert Wurst und Firmenvertretern vorgestellt, besprochen und beschrieben. Danach gings auf die Silomaisflächen des Lehrbertriebes der LFS Pyhra.
Nicht das Korn alleine entscheidet den Ertrag - wie hoch ist der Spindelanteil? Angebrochene Maiskolben geben Auskunft darüber.Die Feldversuche im Acker- und Futterbau der LFS Pyhra sind wichtige Grundlagen für die Versuchsergebnisse in ganz Niederösterreich und zeigen den hohen Informationswert unserer Lehr- und Versuchsbetriebe in den Landwirtschaftlichen Fachschulen auf", betonte Dir. Ing. Franz Fidler, Er bedankte sich gleichzeitig auch bei Versuchsleiter Ing. Herbert Wurst, Pflanzenbaulehrer Ing. Johannes Bartmann und dem Versuchsteam der LFS mit Herrn Sanitzer als techn. Versuchsbetreuer. "Enorm wichtig ist die gute Kooperation mit der NÖ.Landeslandwirtschaftskammer Abteilung Pflanzenbau und den Saatfirmen", betonte Dir. Fidler vor dem anschliessenden Fachsimpeln im Kyrnberger Hofstüberl.